Die Lasertechnologie hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt und kommt nun auch in der Zahnarztpraxis verstärkt zum Einsatz. Laser bieten in sämtlichen Bereichen der Zahnmedizin neue Möglichkeiten. Gerade für schmerzempfindliche Patienten mit Angst-Problemen beim Zahnarztbesuch kann der Laser sinnvoll genutzt werden und eine Erleichterung sowohl für Patient als auch den Zahnarzt darstellen.
Auch in der Parodontologie profitiert man von den Vorteilen der Laserstrahlen. Mittels Laser und der photodynamischen Therapie können Zahnfleischtaschen gereinigt und die Zahnwurzeln effektiv sterilisiert werden. Das Laserlicht gelangt sogar in Stellen, die mit herkömmlichen Behandlungsmethoden nicht gründlich erreicht werden konnten. Es ist möglich, auf diese Weise bereits erfolglos operierte Zähne zu erhalten und nachfolgende Operationen an der Wurzelspitze zu umgehen. Durch eine Laserbehandlung lässt sich eine beinahe 100-prozentige Keimfreiheit erlangen und somit oft auch die Einnahme von Antibiotika vermeiden.
In der chirurgischen Implantologie werden Laserstrahlen genutzt, um den Kiefer für die Aufnahme eines Zahnimplantats vorzubereiten. Und auch nach der Verankerung des Implantats kommen Laser zum Einsatz. Die Zahnkrone kann erst auf das Implantat gesetzt werden, wenn dieses mit dem Kieferknochen verwachsen ist. Zum Setzen der Krone ist es aber notwendig, das Implantat aus dem Zahnfleisch freizulegen. Mit der Lasertechnologie ist dies besonders schonend und minimal-invasiv möglich.
Die geringeren Schmerzen, die schnelle und gute Wundheilung, das niedrige Infektionsrisiko, sowie die Möglichkeit der Behandlung von Risikopatienten sprechen für den Einsatz von Lasern in der Zahnmedizin.
Sanfte Heilkunde in der Medizin und Zahnmedizin mittels Laser
- Aphten: sofort nach Lasereinsatz schmerzfrei
- Reizfifrom: meistens ohne Anästhesie (Spritze)entfernbar, keine Naht
- Lippen- oder Zungenbändchen Korrektur: keine Naht
- Empfindliche Zahnhälse
- Herpes (Fieberblasen): Soforthilfe mit Laserbehandlung, Abtötung der Viren,
Vermeidung von Ansteckung und Verschleppung,
Verzögerung oder Ausbleiben eines erneuten Ausbruchs an der gleichen Stelle - Biostimulation: von muskulären/rheumatischen Schmerzen und Triggerpunkten
- Schmerzen und Schwellung postoperativ: schnellere Heilung
- Würgereflexe
- Kiefergelenksschmerzen
- Neuralgischer Gesichtsschmerz
- Wurzelkanalsterilisation bei infizierten Zähnen
- Laserbleaching (Zahnbleichung)
- Fissurenversiegelung auf der Kaufläche der Zähne
- Photodynamische Therapie
In unserer Praxis verwenden wir folgende Laser:
- CO2 – Laser
- Diodenlaser (WhiteStar-Laser)
- Softlaser (LLLT)
- MTL Lasotronic
Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis. Wir beraten Sie gerne