Die Vorsorgeuntersuchung dient in erster Linie dem Zweck, Zahn-, Mund- und Kiefererkrankungen frühzeitig zu erkennen. Findet eine Früherkennung von Krankheiten statt, kann diesen rechtzeitig entgegengewirkt werden. Denn oft können Krankheiten, die sich noch im Frühstadium befinden, problemlos behandelt werden. Aber auch für bereits fortgeschrittene Zahnerkrankungen ist die Vorsorgeuntersuchung wichtig: Der Zahnarzt kann das Krankheitsbild samt Verlauf protokollieren. Gemeinsam können Sie dann mit Ihrem Zahnarzt über weitere Behandlungsschritte sprechen.
Sie können die Vorsorgeuntersuchung beim Zahnarzt als „Bestandsaufnahme“ des derzeitigen Zahnzustandes sehen.